Regenwassernutzungsanlage / Zisterne - Zuschuss für den Einbau
Um den Verbrauch von hochwertigem Trinkwasser zu verringern, fördert die Stadt Hauzenberg die Errichtung von Regenwasserzisternen mit einem Zuschuss. Der Zuschuss beläuft sich auf 1.000,00 € je Anlage.
Mit einer Regenwasserzisterne kann Regenwasser gesammelt werden, um dieses dann zur Gartenbewässerung, oder - in einer umfangreicheren Ausbaustufe - auch für Toilettenspülungen und Waschmaschinen zu verwenden.
Förderfähig sind Regenwassernutzungsanlagen, die als fest eingebaute bauliche Anlagen zur dauerhaften Nutzung ausgeführt werden.
Für die Antragstellung benötigen Sie folgende Dokumente:
- Formblatt (erhältlich in der Stadt Hauzenberg)
- Bemaßter Lageplan (Maßstab 1:1000) / Grundriss des Grundstücks mit Darstellung der Regenwassernutzungsanlage (Maßstab 1:100) und Grundriss der Entwässerung
- Berechnungsunterlagen zur Speichergröße
- (vorläufiges) Kostenangebot
Erforderliche Genehmigungen oder Zustimmungen nach anderen Rechtsgrundlagen sind durch den Förderantrag nicht berührt (z. B. Baugenehmigung, Freistellung nach der BayBO). Die Förderzusage entbindet den Antragsteller nicht von der Einholung erforderlicher Genehmigungen und Erlaubnisse.
Folgende Dateiformate können hochgeladen werden: PDF, PNG, JPG.
Folgende Gebühren werden für diesen Antrag erhoben:
- Der Antrag ist kostenfrei.
Weitere Hinweise:
- Die Anforderungen an die Anlage entnehmen Sie bitte der Zuschussrichtlinie der Stadt Hauzenberg.
- Auf die Bewilligung von Fördermitteln besteht kein Rechtsanspruch; die Förderung erfolgt im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel.
- Die Antragstellung muss VOR Baubeginn bzw. VOR Bauabschluss erfolgen.
- Die Installation muss durch einen Fachbetrieb erfolgen.
- Das Leitungsnetz der Regenwassernutzungsanlage ist vom Netz der Trinkwasserversorgung strikt zu trennen. Die Brauchwasserleitungen sind deutlich zu kennzeichnen und haben sich farblich zu unterscheiden.
- Zur Vermeidung von Verwechslungen sind außerdem alle Entnahmestellen, die mit Regenwasser gespeist werden, mit den Worten „Kein Trinkwasser“ oder bildlich zu kennzeichnen. Im Wasseranschlussraum ist außerdem ein Hinweis auf die Regenwassernutzungsanlage anzubringen.
- Die Überprüfung der technischen Einrichtung ist vor Inbetriebnahme durch einen zugelassenen Betrieb des Wasserinstallateurhandwerks nachzuweisen.
- Eine Genehmigung für den Bau der Regenwassernutzungsanlage ist separat zu beantragen.
Hinweise zur Antragstellung mit BayernID
- Daten aus der BayernID werden automatisch in den Antrag übernommen
- Detaillierte Fortschrittsmeldungen in das Postfach der BayernID
- Elektronische Bescheidzustellung in das Postfach der BayernID ist möglich