Antrag auf Herstellung eines Grundstücksanschlusses für Abwasser

Bevor die Grundstücksentwässerungsanlage hergestellt oder geändert wird, sind bei den Gemeindewerken folgende Unterlagen in doppelter Fertigung, zusammen mit dem vollständig ausgefüllten Antrag, einzureichen:

•      Lageplan des zu entwässernden Grundstücks im Maßstab 1 : 1000.

•      Grundriss- und Flächenpläne im Maßstab 1 : 100, aus denen der Verlauf der Leitungen und im Falle des§ 9 Abs. 2 der Entwässerungssatzung der Gemeinde Neuenmarkt die Grundstückskläranlage ersichtlich ist.

•      Längsschnitte aller Leitungen mit Darstellung der Entwässerungsgegenstände im Maßstab 1 : 100, bezogen auf Normal Null (NN), aus denen insbesondere die Gelände- und Kanalsohlenhöhen, die maßgeblichen Kellersohlenhöhen, Querschnitte und Gefälle der Kanäle, Schächte, höchste Grundwasseroberfläche zu ersehen sind.

•      Wenn Gewerbe- oder Industrieabwässer oder Abwasser, das in seiner Beschaffenheit erheblich vom Hausabwasser abweicht, zugeführt werden, fern Angaben über

o     Zahl der Beschäftigten und der ständigen Bewohner auf dem Grundstück, wenn deren Abwasser miterfasst werden soll

o     Menge und Beschaffenheit des Verarbeitungsmaterials, der Erzeugnisse

o     die abwassererzeugenden Betriebsvorgänge

o     Höchstzufluss und Beschaffenheit des zum Einleiten bestimmten Abwassers

o     Die Zeiten, in den eingeleitet wird, die Vorbehandlung des Abwassers (Kühlung, Reinigung, Neutralisation, Dekontaminierung) mit Bemessungsnachweisen

Soweit nötig, sind die Angaben zu ergänzen durch den wasserwirtschaftlichen Betriebsplan (Zufluss, Verbrauch, Kreislauf, Abfluss) und durch Pläne der zur Vorbehandlung beabsichtigten Einrichtungen.

Alle Unterlagen sind von den Bauherren und Planfertigern zu unterschreiben.

Login mit BayernID

Nach Anmeldung mit Ihrem persönlichen digitalen Bürgerkonto – der BayernID – wird der Antrag mit den von Ihnen im Bürgerkonto hinterlegten Daten automatisch befüllt. Nachdem Sie auf „Mit BayernID anmelden“ geklickt haben, können Sie sich auch zunächst registrieren.

Hinweise zur Antragstellung mit BayernID
  • Daten aus der BayernID werden automatisch in den Antrag übernommen
  • Detaillierte Fortschrittsmeldungen in das Postfach der BayernID
  • Elektronische Bescheidzustellung in das Postfach der BayernID ist möglich