Herzlich Willkommen in unserem Bürger-Service-Portal
Im Rahmen des Bürger-Service-Portals haben Sie die Möglichkeiten, Anträge online bei der Verwaltungsgemeinschaft Aindling einzureichen und bei kostenpflichtigen Anforderungen diese auch online zu bezahlen. Ihr Antrag wird direkt an die hierfür zuständige Stelle zur Bearbeitung weitergeleitet. Sollte Ihr persönliches Erscheinen aus Gründen der Identifikation oder zur Abgabe weiterer Unterlagen dennoch erforderlich sein, werden wir Sie im Rahmen der Erfassung Ihrer Anträge ausdrücklich darauf hinweisen.
Hinweis:
Für Services mit der angegebenen Kennung "BayernID anmelden" ist eine sichere elektronische Ausweisung zwingend notwendig.
Diese persönliche Identifikation ist über folgende vier Wege möglich:
- der Online-Ausweisfunktion (eID) des neuen Personalausweises (nPA),
- dem elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) oder
- der eID-Karte für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger
- ELSTER-Zertifikat
Nach Einrichtung des persönlichen Bürgerkontos werden die bei einer Nutzung notwendigen persönlichen Daten komfortabel aus Ihrem Bürgerkonto übernommen.
Geben Sie hier bitte einen Suchbegriff ein (mind. 2 Zeichen).
- Abbrennen eines Feuerwerkes der Klasse II
- Abmeldung ins Ausland
- Anmeldung gemeinnützige Sammlung
- Anmeldung zur Eheschließung
- Anschluss an die gemeindliche Wasserversorgung
- Antrag auf Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang
- Antrag auf Hallennutzung
- Antrag auf Marktfestsetzung
- Antrag für Bauwasserzähler
- Arbeiten an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen
- Aufstellen oder Verändern von Grabmalen und anderen baulichen Anlagen auf Friedhöfen
- Ausnahmegenehmigung zum Parken (Ausübung ärztlicher Tätigkeit)
- Ausnahmegenehmigung zum Parken (Handwerker)
- Ausnahmegenehmigung zum Parken (Soziale Dienste)
- Ausstellung eines Negativzeugnisses für Hunde
- Beantragung auf Erlaubnis zur Veranstaltung von Festen und anderen öffentlichen Vergnügungen
- Brauchtumsfeuer
- Briefwahlantrag
- Bürgerantrag / Einwohnerantrag
- Eheurkunde
- Einfache Melderegisterauskunft
- Einverständniserklärung zur Beisetzung in Grabstätte
- Erlaubnis zur Plakatierung
- Erstattung fortgewährter Leistungen im Zusammenhang mit dem Feuerwehrdienst
- Erstattung Schülerbeförderung
- Fischereischein
- Führungszeugnis
- Gastschulantrag
- Geburtsurkunde
- Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes (§ 12 Abs. 1 GastG)
- Gewerbezentralregister
- Haltung gefährlicher Tiere
- Hund abmelden
- Hund anmelden
- Lebenspartnerschaftsurkunde
- Meldebescheinigung
- Meldung als freiwilliger Wahlhelfer
- Meldung einer Veranstaltung
- Parkerleichterung
- Parkplatzabsperrung
- Sondernutzung von Straßen
- Standplatzgenehmigung
- Statusabfrage Ausweis
- Sterbeurkunde
- Übermittlungssperren
- Veranstaltung auf öffentl. Verkehrsfläche § 29 Abs. 2 StVO
- Verkehrsregelnde Maßnahmen bei einer Baustelle
- Versammlung anmelden
- Wohnsitzanmeldung
- Wohnungsgeberbestätigung
- Zuteilung Hausnummer