Anschluss an die gemeindliche Wasserversorgung
Über dieses Onlineformular beantragen Sie den Anschluss eines Grundstücks an die gemeindliche Wasserversorgung.
Für die Antragstellung benötigen Sie folgende Dokumente:
- Eingezeichneter Lageplan (Maßstab 1:1000)
- Kellergrundrissplan
- Antrag auf Inbetriebsetzung (Anlage 1)
Folgende Dateiformate können hochgeladen werden: PDF, PNG, JPG.
Folgende Gebühren werden für diesen Antrag erhoben:
- Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der kommunalen Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS).
Weitere Hinweise:
- Für die bauliche Ausführung der Verbraucheranlage (Hausinstallation) sind nur Installationsunternehmen zugelassen, die in einem Installationsverzeichnis eingetragen sind.
- Für Eigengewinnungsanlagen (Regenwassersammlung) ist vor Beginn der Arbeiten ein gesonderter, formloser Antrag zur Teilbefreiung vom Benutzerzwang mit der Beschreibung der Anlage bei der betreffenden Gemeinde zu stellen.
- Für Gartenwasserzähler ist vor Installation ein gesonderter formloser Antrag zu stellen.
- Gemeinde Grafrath: Abwasserzweckverband "Obere Amper"
- Gemeinde Kottgeisering: Abwasserzweckverband "Obere Amper"
- Gemeinde Schöngeising: Gemeinde Schöngeising
- Es werden keine Mehrsparten-Einführungen eingebaut.
- Der Hauswasseranschluss ist nur von den zuständigen Wasserwarten/Wassermeistern auszuführen.
Hinweise zur Antragstellung mit BayernID
- Daten aus der BayernID werden automatisch in den Antrag übernommen
- Detaillierte Fortschrittsmeldungen in das Postfach der BayernID
- Elektronische Bescheidzustellung in das Postfach der BayernID ist möglich