Sperrmüllabholung

Kostenlose Sperrmüllabholung

Wichtig - Der Antrag ist spätestens eine Woche vor Abholung zu stellen. Termine bitte telefonisch im Umweltamt erfragen, Tel.: 08104/66 46-51.

1.      Sperrmüll auf Abruf - Antrag ausfüllen und absenden

2.      Sperrmüllabgabe am Wertstoffhof am Mühlweg 4 - Sperrmüll kann zum Sperrmüllcontainer am Wertstoffhof gebracht werden.

3.      Sperrmüllbörse am Wertstoffhof - Wiederverwertbarer Sperrmüll kann zur Sperrmüllbörse am Wertstoffhof gebracht werden.

4.      Verwenden statt verschwenden -Wiederverwertbarer Sperrmüll kann kostenlos im Gemeindeblatt inseriert werden: „Verwenden statt verschwenden“

5.      Sperrmüll in größeren Mengen – kostenpflichtig

Die Sperrmüllentsorgung verursacht hohe Kosten. Trotzdem bleibt die Sperrmüllentsorgung in Sauerlach - bis auf weiteres – kostenlos. Von der kostenlosen gemeindlichen Entsorgung ist allerdings nur Sperrmüll in haushalstüblichen Mengen erfasst (siehe Fall 5).

Sperrmüll ist: Abfall der wegen seiner Sperrigkeit nicht in eine EURO-Norm-Tonne passt. Das Einzelstück ist länger als 50 cm und/oder breiter als 30 cm. Beispiele: Schrank, Bett, Teppich, Matratze, Stuhl usw.

Kein Sperrmüll ist: Restmüll, Wertstoffe wie Gartenabfälle, Kartonagen, Abfall in Säcken (z. B. Tapetenreste) oder gebündelte Kleinteile, kleines Spielzeug etc. Kühlgeräte, Öl- und Nachtspeicheröfen, Elektrogeräte, Asbest- und Eternit, Styropor- und Styrodurteile, Autoteile, Kleinteile, Müllsäcke sowie Keramikteile z. B. Waschbecken werden nicht abgeholt!

Der Sperrmüll muss am Abend vor der Abholung - im Freien - an der Grundstückseinfahrt - bereitgestellt werden.

Login mit BayernID

Nach Anmeldung mit Ihrem persönlichen digitalen Bürgerkonto – der BayernID – wird der Antrag mit den von Ihnen im Bürgerkonto hinterlegten Daten automatisch befüllt. Nachdem Sie auf „Mit BayernID anmelden“ geklickt haben, können Sie sich auch zunächst registrieren.

Hinweise zur Antragstellung mit BayernID
  • Daten aus der BayernID werden automatisch in den Antrag übernommen
  • Detaillierte Fortschrittsmeldungen in das Postfach der BayernID
  • Elektronische Bescheidzustellung in das Postfach der BayernID ist möglich

Ohne Login fortfahren

Falls Sie kein Nutzerkonto besitzen, können Sie den Antrag ohne Anmeldung ausfüllen und abschicken.

Hinweise zur Antragstellung ohne Anmeldung
  • Daten des Antragstellers müssen manuell eingetragen werden
  • Nur generelle Fortschrittsmeldungen an die angegebene E-Mail-Adresse
  • Elektronische Bescheidzustellung ist nicht möglich